







Interne Dialoge
In der komplexer werdenden Welt von Organisationen ist eine gute Umfeld-Analyse von Märkten, Regulationsprozessen, gesellschaftlichen Akteuren und deren Zielsetzungen und Kommunikationsmustern eine wichtige Voraussetzung. Hierzu bietet DIALOG BASIS für Unternehmen und öffentliche Akteure interne Dialoge an, die dabei helfen, einen strukturierten Blick auf Technologiethemen, gesellschaftliche Kernfragen oder wichtige Zukunftstrends und deren Auswirkungen auf das eigene Organisationsumfeld zu werfen. Interne Dialoge können Entscheidungs- und Strategieprozesse wirksam unterstützen.
INTERNE DIALOGE FÜR ORGANISATIONEN
Breite Entwicklungen wie Partizipationstrends, Klimawandel oder Auswirkungen der alternden Gesellschaft fallen jedoch selten in das Gebiet einer einzelnen Abteilung oder Geschäftseinheit. Hier ermöglichen strukturierte, interne Dialoge es, verschiedene Querdimensionen innerhalb einer Organisation übergreifend und lösungsorientiert zu betrachten. Dabei dienen interne Dialogveranstaltungen als wichtige Foren für den Austausch von Information und Erfahrungen über Stakeholder Relations und als gemeinsame Lernplattform.
ORGANISATIONS-ÜBERGREIFENDE DIALOGE / BRANCHEN-DIALOGE
Neben abteilungsübergreifenden, organisationsinternen Dialogen für öffentliche Organisationen, NGOs oder Unternehmen bieten dialogische Ansätze die Möglichkeit, ein gemeinsames Verständnis über gesellschaftliche Entwicklungen organisationsübergreifend zu verfolgen. Durch solche Dialoge können sich Verbands- oder Branchenmitglieder proaktiv auf rasche Änderungen vorbereiten und Kommunikationsstrategien abstimmen. Gerade für die Entwicklung proaktiver Ansätze im Bereich von Risikothemen (Risk Governance) oder für die Planung von Bürgerbeteiligung sind interne Dialoge eine gute Möglichkeit, Strategien gemeinsam aufzubauen.
Das Team von DIALOG BASIS verfügt über breite Expertise in der Bearbeitung von Fragestellungen, die gesellschaftliche Entwicklungen in die Praxis von öffentlichen Organisationen und Unternehmen spiegeln:
- Wie werden Technologiethemen oder Zukunftsthemen in der Öffentlichkeit und intern in der Organisation wahrgenommen?
- Welche Handlungsoptionen entstehen dadurch für die Organisation oder den Zusammenschluss mehrerer Organisationen?
- Welche strategischen Weichenstellungen müssen erfolgen und welche Akteure und strukturellen Voraussetzungen braucht es zur Umsetzung?
- Wie können andere, als wichtig identifizierte Interessengruppen, Akteure oder die Bürgerinnen und Bürger effektiv in einen konstruktiven Austausch mit einbezogen werden?
- Wie können in der Organisation sinnvolle Strukturen für Frühwarnsysteme oder einen langfristigen Austausch mit anderen Stakeholdern etabliert werden?
- Wie können Fähigkeiten für eine konstruktive, sichere Krisenkommunikation in der Organisation aufgebaut werden?
Interne Dialoge liegen damit an der Schnittstelle zu Beratungsaufträgen. DIALOG BASIS bleibt dabei ein neutraler Plattform-Anbieter, der aus einer wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Perspektive solche Formate durchführt, zur Reflexion anregt und gemeinsamen mit den Teilnehmenden ergebnisorientiert an neuen Lösungen arbeitet.