Aktuell
11. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik: Arena II – Wandel der Städte und Gemeinden im digitalen Zeitalter – Smart Cities

Der 11. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklung am 12.-14. Juni in Hamburg mit bis zu 1200 Teilnehmenden aus Städten und Gemeinden, Bund und Ländern, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft d...mehr
Internationaler Workshop: Smart Cities – Lever for sustainable urban development

Während des 11. Bundeskongresses Nationale Stadtentwicklungspolitik am 12.-14. Juni 2017 organisierten das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und die Deutsche ...mehr
Bürgerdialog fortgesetzt: Informationsveranstaltung zum Umbau der Stuttgarter Straße in Schwieberdingen

Der im letzten Jahr begonnene Bürgerdialog zur Grunderneuerung und Neugestaltung der Stuttgarter Straße in Schwieberdingen geht weiter: Am 30. März 2017 wurden die Bürgerinnen und Bürger in einer aben...mehr
Akteursbeteiligung Masterplan 100% Klimaschutz Stuttgart

Die Landeshauptstadt Stuttgart verpflichtet sich als eine von nunmehr 41 Kommunen bundesweit, ihre Treibhausgas-Emissionen bis 2050 um 95 Prozent gegenüber 1990 und den Endenergie-Verbrauch um 50...mehr
Mediation in Achern beendet: Runder Tisch erzielt Einigung

Das Mediationsverfahren in Achern konnte den anstehenden Bürgerentscheid verhindern. Aufgabe von DIALOG BASIS war es, eine von allen akzeptierte Lösung für die Raumsituation der Gemeinschaftsschule un...
Abschlussveranstaltung der Bürgerbeteiligung: Die Villa Berg als „Haus für Musik und Mehr“

In der Abschlussveranstaltung am 7. Dezember in der Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule wurden die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung – die Leitlinien des Konzepts sowie die Vielfalt der einzelnen Nutzung...
Forum Energieeffizienz und Solares Bauen im Iran

Wie sind die Herausforderungen, Strategien und Chancen für deutsche Unternehmen im Iran? Am 6. Dezember 2016 lud die dena zum Forum „Energieeffizienz und Solares Bauen im Iran“ in die Räumlichkeiten ...
Interne Weiterbildung „Mediation im öffentlichen Raum“

Von Dezember 2015 bis Oktober 2016 nahm ein Teil des Teams von DIALOG BASIS an der internen Weiterbildung „Mediation im öffentlichen Raum“ teil.
Die Weiterbildung richtete sich an erfahrene Moderato...mehr
Marktplatz zum Thema Windenergie in den Gemeinden Fürth und Grasellenbach

Die Gemeinden Fürth und Grasellenbach machen sich gemeinsam für die Windenergienutzung auf ihrer Gemarkung stark. In Zusammenarbeit mit dem Bürgerforum Energieland Hessen begleitete DIALOG BASIS das P...mehr
Podiumsdiskussion zur Bürgerbeteiligung: DIALOG BASIS berichtet von Erfolgen in Stuttgart-Ost

Der Ortsverband Stuttgart-Osten der Grünen lud am 22. November 2016 zur Veranstaltung „Bürgerbeteiligung vor Ort - Plattform für Populismus oder Chance für Demokratie?“ ein. Neben der Bundestagskandid...mehr
Solarkataster - Hessens Sonne nutzen

Am 11. Oktober trafen sich an der TU Darmstadt ca. 70 Expertinnen und Experten, um sich über das neue hessenweite Solar-Kataster zu informieren. Das Kataster zeigt, welche Dächer oder Freiflächen sich...mehr
DIE VILLA BERG - EINE BAUSTELLE FÜR BÜRGERIDEEN

Zweiter Workshop zum Nutzungskonzept der historischen Villa in der Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule:Grundrisse der Villa, ein Luftbild des Parks und ein Stundenplan waren die Werkzeuge für die mehr a...mehr
Workshop zur Bürgerbeteiligung von Migrant/innen für Migranten/innen

Herrenberg – die selbsternannte Mitmachstadt. Doch machen wirklich alle mit? Wie steht es um die Beteiligung von hier lebenden Migrant/innen? Welche Möglichkeiten der Mitsprache haben Sie? Wie kann Bü...
Infoabend zum neuen Konzept für die Stadtbahn in Ludwigsburg

Rund 600 Menschen kamen am 12. Oktober 2016 ins Reithaus des Film- und Medienzentrums Ludwigsburg, um sich über die Planungen einer Stadtbahn-Strecke zwischen Remseck am Neckar, Ludwigsburg und Markgr...mehr
Karlsruher Kosmetiktag 2016 Claims und Wahrheit

Kosmetik ist im Trend. Gepflegtes, jugendliches und sportliches Aussehen soll Erfolg in Beruf und Privatleben versprechen. Der Verbraucher steht einer Angebotsfülle und einer Vielzahl von Werbeaussage...mehr
BÜRGER DISKUTIEREN IDEEN AUF DEM ERSTEN WORKSHOP

Rund 80 Bürgerinnen und Bürger sind am Mittwoch, 14. September, zum ersten Workshop für ein Nutzungskonzept der Villa Berg in der Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule zusammengekommen. Aufgabe war es, di...mehr
Podiumsdiskussion im Vorfeld des Bürgerentscheid zur Zukunft der Windenergie in Neu-Anspach

Neu-Anspach diskutierte im Vorfeld des Bürgerentscheids am 18. September 2016 über die Fortführung des Gestattungsvertrages zwischen der Stadt und der Neu-Anspach Wind GmbH & Co. KG, ein 100-proze...mehr
Runder Tisch "Schwarzstorch"

Gibt es einen Schwarzstorch-Horst im Eiterbachtal oder nicht? Dieser Frage gingen am 28.07.2016 Expertinnen und Experten am „Runden Tisch Schwarzstorch“ im Wald-Michelbacher Rathaus nach. Für die Gene...mehr
Auftaktveranstaltung Beteiligungsprozess Villa Berg

Am 20. Juli 2016 gab Oberbürgermeister Fritz Kuhn den offiziellen Startschuss für die Bürgerbeteiligung zur Zukunft der Villa Berg. In dem mehrstufigen Beteiligungsprozess sollen die Bürgerinnen und B...
BÜRGERDIALOG ZUR GRUNDERNEUERUNG DER STUTTGARTER STRASSE IN SCHWIEBERDINGEN

Die Stuttgarter Straße in Schwieberdingen soll auf einer Länge von 1,2 km in verschiedenen Bauabschnitten erneuert und neugestaltet werden. Neben der Grunderneuerung der Straße selbst, soll auch die V...
Dialogplattform Smart Cities Berlin

Die Digitalisierung und ihre transformierende Wirkung stellt eine der großen zukünftigen Herausforderungen für Städte und Kommunen dar. Unter dem Schlagwort "Smart Cities" werden Digitalisierung un...
2. Energie- und Klimaschutztag Bensheim

Gemeinsam mit der hessischen Umweltministerin Prisma Hinz und dem Fernsehjournalist und Autor Franz Alt fand im Rahmen des Landesprogramms „Bürgerforum Energieland Hessen“ der 2. Energie- und Klimasch...
VDI 7000 Technik im Dialog: Nordrhein-Westfalen diskutiert über Best-Practice in der Öffentlichkeitsbeteiligung

Nordrhein-Westfalen ist im Vergleich zu anderen Bundesländer besonders eng besiedelt. Umso wichtiger ist es, frühzeitig das Vertrauen in Politik und Wirtschaft zu stärken. Wie man dies durch Öffentlic...
BMUB: VOM GEBÄUDE ZUM QUARTIER - 5 JAHRE KFW PROGRAMM "ENERGETISCHE STADTSANIERUNG"

Vom Gebäude zum Quartier: Unter diesem Motto startete im Herbst 2011 das KfW-Programm Energetische Stadtsanierung, aus dem bis heute über 500 Quartiere Fördermittel für energetische Quartierkonzepte b...
VDI 7000 Technik im Dialog Stuttgart:Erfolgreich im Dialog mit der VDI 7000

An Dialogen im Vorfeld von Großprojekten kommt man seit Stuttgart 21 nicht mehr vorbei. Mit hochkarätigen Gästen wie Staatsrätin Erler wurde auf dem VDI-Forum „Technik im Dialog“ im Haus der Wirtschaf...
VDI 7000 Technik im Dialog: Hamburg diskutiert über Dialogformate zur Öffentlichkeitsbeteiligung bei Infrastrukturprojekten

Hamburg hat mit Infrastrukturprojekten und deren Akzeptanz in den letzten Jahren kein glückliches Händchen gehabt. Wie dies unter Einbeziehung der Öffentlichkeit vermieden bzw. verbessert werden kann,...
Bürgerbeteiligungsprozess zur Villa Berg

Im Januar 2015, nach gut neun Jahren Leerstand ging das Areal der Villa Berg in den Besitz der Landeshauptstadt Stuttgart über. Konzepte für die zukünftige Nutzung der Villa Berg mit ihrer Parkanlage ...
KfW 432... eins und los!

Bürgerinnen und Bürger am Stöckach erhalten mit dem Programm Nr. 432 von der Kreditanstalt für Wiederaufbau drei Jahre lang die Möglichkeit, Fördermaßnahmen für die Energiewende im Stuttgarter Osten i...
Bürgerhospital/ AWS: Bürgerwerktstatt „Neue Mitte für den Norden“

Aufgrund der Verlagerung des Klinikbetriebs vom Bürgerhospital auf andere städtische Klinikstandorte und der mittelfristigen Verlagerung des benachbarten Standorts der AWS, besteht in Stuttgart-Nord d...mehr
Baustellenmanagement: Marktplatzumgestaltung und Innenstadterneuerung in Breisach am Rhein

Der Breisacher Marktplatz ist für Bürgerschaft, Gewerbetreibende sowie Besucherinnen und Besucher Mittelpunkt der Münsterstadt am Oberrhein. Das prosperierende Mittelzentrum, am Rheinübergang zwischen...
DIALOG BASIS in den finnischen Medien

Yle, der öffentlich-rechtliche Rundfunk Finnlands, interviewte Mikko Rissanen von DIALOG BASIS zum Aufbau von Bioökonomie in Finnland. Dabei warnte Rissanen vor kritiklosem Umgang mit den verschiedene...mehr
Faktencheck Wasserkraft

Als bewehrtes Format fand am 17. März 2016 der Faktencheck zum Thema Wasserkraft in Hessen statt. Im Rahmen des Landesprogramms "Bürgerforum Energieland Hessen" galt es, energetische Potenzi...mehr
Gestaltungsoffensive Offenburg: Zweiter Stakeholderworkshop

Nach dem erfolgreichen ersten Workshop zur Gestaltungsoffensive Innenstadt Offenburg am 22. April 2016 fand zwei Wochen später, am 11. Mai, der zweite Workshop mit Fokus auf die private Nutzung öffent...
Gestaltungsoffensive Innenstadt: Erster Stakeholder-Workshop

Im Rahmen der Gestaltungsoffensive Innenstadt lud die Stadt Offenburg am 22. April 2016 Vertretende aus Gastronomie und Einzelhandel sowie vom Seniorenbeirat und dem Runden Tisch behindertenfreundlich...
VDI 7000 Technik im Dialog: Hessen fördert den Dialog bei Infrastrukturprojekten

Industrie- und Infrastrukturprojekte werden immer häufiger im direkten Dialog mit der Öffentlichkeit geplant. Hierzu lieferte unter anderem Minister Tarek Al-Wazir einen Einblick in die frühe Öffentli...
Gestaltungsoffensive Offenburg

Seit Ende 2015 unterstützt DIALOG BASIS die Stadt Offenburg bei der nachhaltigen Umsetzung der „Gestaltungsoffensive Innenstadt“, im Rahmen des Programms „GO OG – Innenstadt zusammen entwickeln“
Faktencheck Wasserkraft

Als bewehrtes Format fand am 17. März 2016 der Faktencheck zum Thema Wasserkraft in Hessen statt. Im Rahmen des Landesprogramms „Bürgerforum Energieland Hessen“ galt es, energetische Potenziale vor de...
Workshop zum Fachkräftemangel im Landkreis Böblingen

Laut IHK-Fachkräftemonitor ist in Baden-Württemberg bis zum Jahr 2030 mit einem erheblichen Fachkräftemangel, vor allem in technischen, Gesundheits- und Pflegeberufen zu rechnen. Auch der Landkreis Bö...
VDI 7000 Forum in Hannover zur frühen Öffentlichkeitsbeteiligung

Bei der Planung von Großprojekten geht am Dialog mit den Bürgern kein Weg mehr vorbei. Auch für den Wirtschaftsminister Olaf Lies ist die die gesellschaftliche Beteiligung bei Großprojekten ein wichti...
Modulare Stadtteilassistenz am Stöckach: Rückblick 2015

Seit Mai 2015 unterstützt DIALOG BASIS als „Modulare Stadtteilassistenz“ das Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung (AfSS) der Landeshauptstadt Stuttgart bei der Bürgerbeteiligung im Sanierungsgebie...mehr
Erörterungstermin Bürgerhospital Stuttgart

Im Zuge der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplanverfahren stellte die Stadt Stuttgart in einem Erörterungstermin am 20. November die Grobplanungen zur Nachnutzung des Bürgerhospitals im...
VDI 7000 Technik im Dialog: Mecklenburg-Vorpommern diskutiert frühe Öffentlichkeitsbeteiligung bei Großprojekten

Großprojekte lassen sich heute nicht mehr gegen die Öffentlichkeit durchsetzen. Projekte können schneller und besser realisiert werden, wenn gesellschaftliche Stakeholder früh in die Planung einbezoge...
Richtlinie VDI 7000 wird in der Mainzer Staatskanzlei diskutiert

In die Mainzer Staatskanzlei hatte der VDI Mitte Dezember zu einem Forum über frühe Öffentlichkeitsbeteiligung eingeladen. Gemeinsam mit Schleswig-Holsteins Wirtschafts- und Verkehrsstaatssekretär Dr....
Faktencheck Natur- und Umweltschutz

In bisherigen Bürgerforen im Rahmen des Landesprogramms „Bürgerforum Energieland Hessen“ sind wiederholt wichtige Fragen rund um die Windenergie aufgetreten, deren Klärung von landesweiter Bedeutung i...
Bürgerforum zur Windenergie in Groß-Bieberau und Umgebung

Zusammen mit der Stadt Groß-Bieberau organisierte DIALOG BASIS im Rahmen des Hessischen Landesprogramms „Bürgerforum Energieland Hessen“ ein Bürgerforum zu Windenergie in Groß-Bieberau und Umgebung. R...
Farbe 2020: Der Strategiefindungsprozess des BV Farbe

Kernaufgaben, Kooperation und Koordination
Im Rahmen des Strategiefindungsprozesses „Farbe 2020“ des Bundesverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz fand am 29. und 30.09.2015 in Göttingen ein Auftakt-...mehr
NanoDiode Governance Workshop in Brüssel

Am 4. Dezember 2015 organisierte das europäische Projekt NanoDiode einen Expertenworkshop bei der EU-Kommission in Brüssel. Das Workshop „Organising Stakeholder Engagement in Nanotechnologies and othe...mehr
dena Energieeffizienzkonferenz 2015

Am 16. und 17. November fand in Berlin der dena Energieeffezienzkongress 2015 statt. Der dena-Kongress ist eine der energiepolitischen Leitveranstaltungen. 700 Entscheider und Experten aus Politik und...
Praxisforum "Anpassung an den Klimawandel in Kommunen"

Am 04.11.2015 fand in Gießen das Praxisforum "Anpassung an den Klimawandel in Kommunen" statt, bei dem das Hessische Umweltministerium praktische Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten zu Extrem...
VDI 7000 Forum in Dresden zur frühen Öffentlichkeitsbeteiligung

Am 28.10.2015 hatte der VDI zu einer Podiumsdiskussion mit hochkarätiger Besetzung, unter anderen Staatsminister Martin Dulig geladen, um die VDI 7000 Richtlinie vorzustellen und zu diskutieren. Im Ra...mehr
800 Bäume für den Klimaschutz: Wir unterstützen Plant-for-the-Planet!

Ziel der Initiative Plant-for-the-Planet ist es, auf der ganzen Welt Bäume zu pflanzen, um so die Klimakrise zu bekämpfen. Dafür werden Kinder und Erwachsene durch Vorträge und Aktionen für Fragen der...
Infoveranstaltung zum Ausbau der B292

Die B 292 zwischen Waibstadt und Helmstadt soll 3-streifig ausgebaut werden. Durch zu enge Kurvenradien und dem Verlauf durch eine Wasserschutzzone entspricht die bisherige Streckenführung nicht mehr ...
Energie-Coaching in Bensheim

Um ihren Beitrag zum Klimaschutz in die Breite zu tragen und effektiv umzusetzen, will die Stadt Bensheim interessierte Akteure aus Wirtschaft, Bildung und Zivilgesellschaft in die Klimaschutzaktivitä...
Modulare Stadtteilassistenz in Stuttgart-Ost

Das Gebiet Stuttgart 29 – Teilbereich Stöckach – im Stuttgarter Osten wurde 2012 in das Bund-Länder-Programm „Aktive Stadt und Ortsteilzentren“ aufgenommen. Entsprechende Sanierungsmaßnahmen sollen hi...