Johanna Feix Dipl. Umweltwiss.

Johanna Feix, Dipl. Umweltwissenschaftlerin, betreut seit Mai 2015 bei DIALOG BASIS Projekte in den Themenfeldern Infrastruktur und Stadtentwicklung, Energiewende sowie Strategie und Kommunikationsberatung.
Dazu zählen das Bürgerforum Energieland Hessen, ein Landesprogramm zur Umsetzung der Energiewende vor Ort sowie Bürgerbeteiligungen bei städtischen Sanierungs- und Entwicklungsprojekten. Sie koordiniert die Länderveranstaltungen des VDI im Themenfeld frühe Öffentlichkeitsbeteiligung bei Industrie- und Infrastrukturprojekten und moderiert Bürgerworkshops zur Stadtentwicklung in verschiedenen Stuttgarter Projekten. In einem Verbandsprojekt unterstützte sie den Auftraggeber bei der Initiierung des internen Strategieprozesses und moderierte im dazugehörigen Workshop. Als Moderatorin und Co-Moderatorin begleitet Sie des weiteren nationale Dialogprozesse und Konferenzen.
Schwerpunkte ihres Studiums der Umweltwissenschaften an der Universität Koblenz-Landau waren Biodiversität und Naturschutz sowie Sozioökonomie und Umweltmanagement. Im Rahmen einer fachlichen Vertiefung zu Stadtgeographie und urbanen Räumen war sie unter anderem Teilnehmerin des ERASMUS IP SEICOP ("Small Scale European Integration through Cross Border Cooperation") für internationalen, wissenschaftlichen Austausch zu Städten in Grenzregionen, in Zusammenarbeit mit den Universitäten Joensuu (Finnland), Strasbourg (Frankreich) und Poznañ (Polen). Zudem besuchte sie Seminare zu Konflikt- und Krisenkommunikation und absolviert aktuell eine Ausbildung zur Mediatorin.
Ihre Begeisterung für Dialogprozesse und Bürgerengagement entdeckte sie als Teil des studentischen Gründungsteams des Ecotainment Events „Tag zur Nachhaltigkeit“ in Landau. Das Markplatzformat wurde als Beitrag zur UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet. Bei der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) baute sie ihre Kompetenzen im Bereich Unternehmenskommunikation und Bürgerschaftliches Engagement in Projektarbeit zu EMAS, Lokale Agenda und Bioenergiedörfer aus. Fachliches Wissen zum Thema nachhaltiges Bauen erwarb Sie während der Erstellung einer wissenschaftlichen Ausarbeitung zum Thema „Bauen im Bewusstsein der Verantwortung gegenüber Umwelt und Menschen – Möglichkeiten ein Bürogebäude nachhaltig zu gestalten“ für dm Drogeriemarkt. Vor ihrer Tätigkeit für DIALOG BASIS arbeitete sie selbständig im Bereich Event- und Unternehmenskommunikation.