Julian Beck, B.A.

Julian Beck unterstützt DIALOG BASIS als wissenschaftlicher Mitarbeiter seit Februar 2017 bei verschiedenen Stadtentwicklungs-, Infrastruktur- und Energieprojekten organisatorisch, konzeptionell und in der Co-Moderation. Er unterstützte im Projekt zur Villa Berg, in verschiedenen Bürgerdialogen zur Windenergie, übernahm die Webseitengestaltung der Dialoggruppe im Sanierungsgebiet Stuttgart 29 und übernahm Co-Moderationen im Dialogprozess zum Masterplan 100% Klimaschutz der Landeshauptstadt Stuttgart.
Zunächst absolvierte er ein sechsmonatiges Praktikum mit anschließender Trainee-Zeit im Rahmen seines Master-Studiums M.Sc. Planung & Partizipation an der Universität Stuttgart und wurde im Anschluss unbefristet als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei DIALOG BASIS übernommen. Im Rahmen seines Studiums erlangte er bereits tiefer greifende Kenntnisse in den Bereichen Bürgerbeteiligung, Öffentliches Recht und Grundzügen der öffentlichen Planung. Einen Schwerpunkt legte er dabei auf das Themenfeld Mediation und konnte in diesem Bereich bereits erste Erfahrungen sammeln, z.B. im Rahmen der Bürgerbeteiligung zum geplanten Rosensteinviertel in Stuttgart.
Bereits zu dieser Zeit war Julian Beck neben dem Studium in kommunikativen Bereichen tätig. So war er freier Mitarbeiter in der Sportredaktion der örtlichen Tageszeitung SÜDKURIER und ehrenamtlich als Pressesprecher der ifm BASKETS Konstanz aktiv. In Brüssel absolvierte er ein Praktikum im Büro des damaligen Europa-Abgeordneten Vural Öger. Im Rahmen seines Studiums wurden seine Auslandserfahrungen durch seine Mitgliedschaft in der United Nations Association an der Universität Konstanz und der damit zusammenhängenden Teilnahme an der World MUN Konferenz in Vancouver (Kanada), mit einem Praktikum bei der Companhia de Canetas Compactor in Nova Iguaçu (Rio de Janeiro/Brasilien) sowie einem Auslandssemester an der Karls-Universität in Prag ergänzt.