VDI 7000 Richtlinie für frühe Öffentlichkeitsbeteiligung bei Großprojekten
Eine frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung - noch bevor Konflikte eskalieren - wird immer häufiger zum kritischen Erfolgsfaktor von Industrie- und Infrastrukturprojekten. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat hierzu hat eine neue Richtlinie veröffentlicht, die Unternehmen und öffentlichen Institutionen praxisnahe Unterstützung für die Planung und Genehmigung ihrer Projekte anbietet.
Die neue Richtlinie VDI 7000 stützt sich auf die Analyse erfolgreich durchgeführter Großprojekte. Sie gibt Empfehlungen zum Aufbau geeigneter Strukturen in den Organisationen sowie zum Aufbau von Dialogprozessen, in denen tragfähige Antragsvarianten in Kooperation mit Bürgern und zivilgesellschaftlichen Gruppen entwickelt werden. Ziel ist es, zentrale Themen, Anliegen und Konflikte bereits im Vorfeld der gesetzlichen Genehmigungsverfahren lösungsorientiert zu bearbeiten. Die Richtlinie gibt Hinweise, wie die Genehmigungsverfahren konstruktiv begleitet werden können und wie der Austausch mit den Anspruchsgruppen auch während der Projektrealisierung weiter geführt werden kann. Transparenz und Vertrauen werden so durch einen strukturierten Dialogprozess geschaffen. Als Management-Leitfaden mit vielen Tipps und Tools, dient die VDI 7000 dazu, die praktische Umsetzung früher Öffentlichkeitsbeteiligung effektiv zu gestalten. Vorrangig richtet sich die Richtlinie an private und öffentliche Vorhabenträger. Sie ist aber ebenso relevant für Behörden, zivilgesellschaftliche Gruppen, Verbände, Ingenieurbüros, Gutachter, Kanzleien, Kommunikationsagenturen und Prozessgestalter.
Am 23. Januar 2014 veranstaltete der VDI ein Expertenforum in Berlin. 200 Experten aus Wirtschaft, Politik, öffentlicher Verwaltung und Zivilgesellschaft diskutierten dabei über eine bessere Öffentlichkeitsbeteiligung und mehr Akzeptanz für Industrie- und Infrastrukturprojekte. Im Plenum und mehreren, hochkarätig besetzen Arbeitsgruppen diskutierten die Teilnehmer u. a. darüber, wie sich eine frühe Öffentlichkeitsbeteiligung in der Stakeholder-Gesellschaft konkret realisieren lässt und wie ein kooperatives Verfahrensmanagement zwischen Genehmigungsbehörden und Vorhabenträgern aussehen könnte. Gemeinsam wurde zudem diskutiert, wie die frühe Öffentlichkeitsbeteiligung nach der VDI 7000 Richtlinie zum Erfolg geführt werden kann, welche Impulse aus Sicht der Politik, Wirtschaft, Verwaltung und NGO´s notwendig sind und wie eine neue Dialogkultur entstehen kann.
Dr . Antje Grobe ist zusammen mit Herrn Dr. Volker Brennecke vom VDI eine der verantwortlichen Autoren dieser Richtlinie. Zudem ist sie Mitglied des VDI-Beirats „Gesellschaft und Technik“. Zusammen wurden bei der Erarbeitung der VDI 7000 über 50 Interviews mit Schlüsselpersonen erfolgreicher Infrastruktur- und Industrieprojekte durchgeführt und eine breite Stakeholdergruppe aus Politik und Verwaltung, zivilgesellschaftlichen Gruppen sowie aus Beratungsunternehmen mit Dialogerfahrung befragt. Die zentralen Empfehlungen wurden in der VDI 7000 zusammengefasst.
Fachlicher Ansprechpartner beim VDI:
Dr. Volker M. Brennecke, Koordinator Gesellschaft und Innovation
Tel.: +49 211 6214-474
Relevante Links
www.vdi.de/7000
www.vdi.de/grossprojekte
www.vdi.de/richtlinien