Fokusgruppen



DIALOG BASIS arbeitet mit Fokusgruppen in verschiedenen nationalen und internationalen wissenschaftlichen Projekten. Die Teilnehmenden werden dabei je nach Anforderung des Projektes repräsentativ, zufällig, nach sozio-demographischen Merkmalen wie Alter, Geschlecht, Bildungsstand oder geographischer Verortung ausgewählt oder zielgruppenspezifisch zusammengestellt.
Wir organisieren gestaffelte Fokusgruppen und verfügen selbst über Räume für Gruppenarbeit mit bis zu 20 Teilnehmenden an einem Tisch und Kapazitäten für fünf kleine Gruppen, die parallel arbeiten können. Weitere Räumlichkeiten können im Rahmen von Forschungsprojekten an der Universität Stuttgart genutzt werden, bei unseren Netzwerkpartnern oder im Rahmen von Kooperationsprojekten auf nationaler und internationaler Ebene.
So wurde z.B. im Rahmen des EU-Projektes NanoCode Fokusgruppen in Deutschland, Frankreich, England, Italien, Spanien, der Tschechischen Republik, der Schweiz, Argentinien, Süd-Afrika und Korea von den Partnern durchgeführt und vom Team um Dr. Antje Grobe ausgewertet.
Unser Team besteht aus erfahrenen Moderatorinnen und Moderatoren, die Fokusgruppen auf nationaler und internationaler Ebene routiniert und ergebnisorientiert leiten und für eine ausgewogene Beteiligung aller Teilnehmenden Sorge tragen.
Fokusgruppen wurden von uns in den Bereichen Energie und Klimawandel, Nachhaltigkeit, Bildung und Erziehung sowie im Bereich Marktforschung eingesetzt. An der Universität Stuttgart bildet Antje Grobe Studierende in der Technik der Fokusgruppen-Moderation aus.