Cradle-2-Cradle
Der englische Begriff "Cradle-2-Cradle" (wörtlich von der Wiege zur Wiege) wird im Deutschen häufig mit dem Begriff der "Kreislaufwirtschaft" übersetzt und meint Nutzungskonzepte von Produkten über den gesamten Lebenszyklus - von der Wiege bis zur Bahre und daraus wieder zum neuen Produkt und neuen Produktlebenszyklus.
Globale Entwicklungen wie Klimawandel und Ressourcenknappheit stellen uns vor die Herausforderung, unser Produzieren und Konsumieren neu zu überdenken. Im Sinne der Nachhaltigkeit werden in diesen Zukunftskonzepten effiziente und ressourcenschonende, geschlossene Wertstoffkreisläufe geplant und aufgebaut. Neben der Verwendung von nachwachsenden, biologisch abbaubaren oder recyclebaren Materialien werden zudem breitere, gesellschaftliche Fragestellungen aktuell:
- Was gilt als notwendiger, wünschbarer und nachhaltiger Konsum?
- Wie können Schritte in Richtung „Nutzen statt Besitzen“ gemacht werden?
- Wie verteilen sich zukünftig die Rollen zwischen Hersteller und Handel?
- Welche neuen Dienstleistungen entstehen?
- Welche Änderungen in den Einstellungen der Verbraucherinnen und Verbraucher sind hier notwendig?
- Wie können Entwicklungen in psychologischen und sozialen Wertesystemen geschafft werden?
- Welche technischen Voraussetzungen brauchen die Produkte der Zukunft im Sinne der Kreislaufwirtschaft?
Die Kernfragen im Bereich „Cradle-2-Cradle“ verdeutlichen, dass Schritte in Richtung ressourcenschonendes Produzieren und Konsumieren sowohl technologische Innovationen als auch sozialen Wandel benötigen.
DIALOG BASIS sucht nach neuen Ansätzen und Lösungen, die diesen Wandel unterstützen und profitiert dabei von der langjährigen Erfahrung in der Kommunikation von technologischen und gesellschaftlicher Fragestellungen.
Im Rahmen des Think Tanks Klimawandel und im Spitzencluster-Projekt STRATCLU im Auftrag des Steinbeis-Europa-Zentrums entwickelte das Team von DIALOG BASIS neue Ansätze zum Thema Cradle-2-Cradle, wie auch zu den Zukunftsthemen System of Systems, Prosumer 2.0 und Mensch-Maschine-Kooperation.