Infrastruktur & Stadtentwicklung

INFRASTRUKTURPROJEKTE

DIALOG BASIS bindet Menschen vor Ort mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen ein. Wir arbeiten im Sinne der Richtlinie "VDI 7000 Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung bei Industrie- und Infrastrukturprojekten" des Vereins Deutscher Ingenieure. Unsere Dialoge greifen zentrale Themen der Akteur*inne allparteilich auf, klären offene Fragen und prüfen die Umsetzungsmöglichkeiten.

Wir begleiten kleine und große Projekte zum Beispiel bei Standortsuchen oder Erweiterungen, beim Straßenbau, Brückenbau, zu Wasserstraßen, Schiene, ÖPNV, Rad- und Fußverkehr. Infrastruktur-Fragen rund um die Digitalisierung und die Energiewende gehören ebenfalls zu unseren Themen sowie die Veränderungen der Arbeitswelt und deren Auswirkungen auf Infrastruktur und Stadtentwicklung.

Wir entwickeln gemeinsam konstruktive Lösungsansätze, um Planung zu verbessern.

Unser Herz schlägt dabei dicht bei den Menschen, für Nachhaltigkeit und Konzepte, die in die Zukunft weisen.

STADTENTWICKLUNG

Das zeigt sich in unseren Projekten der Stadtentwicklung in den Quartieren der großen Städte – gilt aber natürlich auch für ländliche Räume. Kernfrage ist hier, wie gesellschaftlicher Zusammenhalt verbessert und die Eigenart erhalten werden kann.

Wir lieben verschiedene Formate von Expert*innenkonferenzen, städtebaulichen Wettbewerben mit Bürger*innenbeteiligung bis hin zu aufsuchenden Formaten mit Schüler*innen, im Senior*innen-Treff, im Migrant*innenverein oder Sport-Club oder einfach an der Bushaltestelle. So verlieren wir nicht die Bodenhaftung und wissen noch, was Menschen wirklich bewegt.

Wie in einem Schmelztiegel finden sich übrigens all diese Themen in unseren Smart City Projekten auf kommunaler Ebene, national und international.

WestBahnHub Karlsruhe - Mobilität und Quartiersleben neu gedacht

Karlsruhe plant Zukunft – und ein wichtiger Baustein dafür ist der WestBahnHub. Mitten im Stadtteil Grünwinkel soll rund um den Westbahnhof ein moderner Mobilitätsknoten entstehen, der nicht nur Verkehr neu denkt, sondern auch die Entwicklung des umliegenden Quartiers voranbringt.

Ziel ist es, bestehende Gewerbeflächen zu verdichten, die klimaresiliente Gestaltung des öffentlichen Raums voranzutreiben und eine nachhaltige Mobilitätsinfrastruktur zu etablieren. Der neue WestBahnHub soll damit zu einem attraktiven Zentrum im Quartier werden – mit Aufenthaltsqualität, wirtschaftlicher Dynamik und einem starken Fokus auf Lebensqualität.

DIALOG BASIS gestaltet den Dialog

Ein so bedeutendes Projekt braucht einen breit aufgestellten Dialogprozess – von Anfang an und auf Augenhöhe. DIALOG BASIS begleitet im Auftrag der Stadt Karlsruhe die Öffentlichkeitsbeteiligung und Stakeholderkommunikation zum WestBahnHub. Unser Ziel: Menschen aktiv einbinden, Perspektiven vernetzen und gemeinsam tragfähige Lösungen entwickeln.

Wir gestalten Formate, die Information und Beteiligung klug verbinden – von der öffentlichen Auftaktveranstaltung bis zur kooperativen Planungswerkstatt.

Auftakt mit Perspektivenvielfalt

Am 18. Juli 2024 fiel der offizielle Startschuss für den Beteiligungsprozess. Bei der öffentlichen Auftaktveranstaltung wurden die Ziele und Planungsansätze vorgestellt – und gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern diskutiert.

Nach einer Einführung durch Gabriele Luczak-Schwarz, Erste Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe, und Fachinputs aus der Stadtplanung konnten die Teilnehmenden ihre Ideen aktiv einbringen:
Ob über digitale Tools wie Mentimeter oder im persönlichen Gespräch an interaktiven Thementischen – die Anliegen der Stadtgesellschaft wurden sichtbar und gehört. Themen wie Barrierefreiheit, neue Wegeverbindungen, Nutzungsvielfalt und Aufenthaltsqualität standen dabei im Mittelpunkt.

Planungswerkstatt als nächster Meilenstein

Im November 2024 folgt eine zweitägige Planungswerkstatt mit Planungsbüros, Stadt- und Landschaftsplaner*innen sowie Fachleuten der Stadtverwaltung. Die Ergebnisse der Auftaktveranstaltung bilden die Grundlage für die kooperative Weiterentwicklung der Konzepte.

Dabei steht der WestBahnHub exemplarisch für zukunftsorientierte Stadtentwicklung: vernetzt, nachhaltig und gemeinsam gedacht.

Ein Leuchtturm für Karlsruhe

Mit dem WestBahnHub entsteht nicht nur ein neuer Verkehrsknoten – sondern ein Impulsgeber für die Quartiersentwicklung in Grünwinkel und darüber hinaus. Der Westbahnhof wird zum Herzstück eines urbanen Umfelds, das Mobilität, Wirtschaft und Lebensqualität miteinander verbindet.

Mehr erfahren

DIGI-L: Nachhaltige Stadtlogistik Wiesbaden

Mehr erfahren